Die Kapitalrendite ist eine entscheidende Kennzahl für Immobilieninvestoren. Sie zeigt, wie wirtschaftlich und rentabel eine Investition ist. Besonders bei Immobilienanlagen ist eine korrekte Berechnung essenziell. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Kapitalrendite Schritt für Schritt berechnen.
1. Was bedeutet Kapitalrendite?
Die Kapitalrendite – auch Return on Investment (ROI) genannt – misst den Gewinn einer Investition im Verhältnis zum eingesetzten Kapital.
Formel:
Kapitalrendite (%) = (Gewinn der Investition / Gesamtkapital) × 100
2. Schritt-für-Schritt-Berechnung
Schritt 1: Eingesetztes Kapital berechnen
Dazu zählen:
- Kaufpreis der Immobilie
- Kaufnebenkosten (Notar, Grunderwerbssteuer, Makler)
- Sanierungs- oder Renovierungskosten
- Einrichtungskosten (optional)
Schritt 2: Jahresüberschuss ermitteln
- Jährliche Mieteinnahmen
- abzgl. laufender Kosten (Verwaltung, Instandhaltung, Versicherung, Leerstand)
Schritt 3: Kapitalrendite berechnen
Formel:
Kapitalrendite = (Jahresüberschuss / Eingesetztes Kapital) × 100
3. Praxisbeispiel
Angenommene Zahlen:
- Kaufpreis: 250.000 €
- Nebenkosten: 25.000 €
- Sanierung: 20.000 €
- Gesamtkapital: 295.000 €
Mieteinnahmen pro Jahr: 15.600 €
Laufende Kosten pro Jahr: 3.600 €
Jahresüberschuss = 15.600 € – 3.600 € = 12.000 €
Kapitalrendite = (12.000 € / 295.000 €) × 100 = ca. 4,07 %
4. Bruttorendite vs. Nettorendite
- Bruttorendite: (Jahreskaltmiete / Kaufpreis) × 100
- Nettorendite: (Jahresüberschuss / Gesamtkapital) × 100
Nur die Nettorendite zeigt, was realistisch nach Kosten übrig bleibt.
5. Einflussfaktoren auf die Rendite
- Standort (Makro- & Mikrolage)
- Zustand der Immobilie
- Eigenkapitalquote & Finanzierungskonditionen
- Laufende Kosten (Verwaltung, Reparaturen)
6. Rendite gezielt steigern
- Mieteinnahmen optimieren: z. B. durch Renovierung, möbliertes Vermieten
- Kosten senken: z. B. effizientere Verwaltung oder Sanierungen mit Fördermitteln
- Finanzierungsstruktur verbessern (günstige Zinsen, Tilgung planen)
7. Risiken nicht vergessen
- Mietausfall oder Leerstand
- Unerwartete Reparaturen
- Steigende Zinsen bei Anschlussfinanzierung
- Regulatorische Änderungen (z. B. Mietpreisbremse)
Fazit
Die Kapitalrendite ist ein zentrales Werkzeug für Investoren. Wer sie korrekt berechnet und dabei realistische Werte berücksichtigt, trifft bessere Entscheidungen. Nutzen Sie auch externe Beratung, um Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen.
Sie möchten Ihre Immobilienrendite optimieren?
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Expert:innen bei Geo Immobilien & Finanzierungen GmbH.